
Wenn weniger mehr ist – Die 4-Tagewoche: Transformationsansätze, Hemmnisse, Potenziale
15 Dezember @ 10:00 - 16:00
Kostenlos
Im Rahmen des Master-Studiengangs Digitale Transformation der Abteilung Wirtschaftsinformatik (Fakultät IV) der Hochschule Hannover (HsH) werden im Modul „Innovative Methoden des Projektmanagements“ seit Jahren mit Forschungspartnern praxisrelevante Phänomene untersucht. In diesem Jahr haben Studierende mit der Landeshauptstadt Hannover und der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe ein kompressiertes Arbeitszeitmodell, die 4+ Tagewoche, im Rahmen eines Experiments wissenschaftlich verprobt und die Auswirkungen untersucht.
Die Ergebnisse dieser und weiterer unserer Studien sind die Grundlage für unsere Eintagesveranstaltung, bei der wir über mögliche Wege zu einer 4-Tagewoche und die Sinnhaftigkeit einer 4-Tagewoche sprechen möchten. Ziel ist es, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen und unsere Erkenntnisse zu diesem aktuellen Thema einer breiteren Öffentlichkeit transparent zu machen.
Programmentwurf:
10:00 Uhr Begrüßung und Programmübersicht
10:05 Uhr – 10:50 Uhr: Keynote (David Mötefindt AWIN AG)
11:00 Uhr – 11:50 Uhr: Panel Talk – Diskussionsschwerpunkt Strategische
Ziele und Aspekte bei einem kompressierten Arbeitszeitmodell
12:00 Uhr – 12:50 Uhr: Panel Talk – Diskussionsschwerpunkt: Operative
Ziele, Hemmnisse, Barrieren und Potenziale einer 4+ Tagewoche
13:00 Uhr – 13:30 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr – 15:30 Uhr: Open Space & Posterpräsentationen der
Studienergebnisse