
Welt erzeugen: Christine Preitauer und Lukas Dotzauer | kreHtiv
13 Dezember @ 17:00 - 19:30
Kostenlos
Der Master-Studiengang Design und Medien will »Jetzt! Gestalten. Welt erzeugen!« und lädt zu einem fishbowl-Gespräch in die Sofa-Talk Area der innovercity im aufhof ein.
Teilnehmende werden gebeten hier ein kostenloses Ticket über eventbrite hier zu buchen.
Christine Preitauer und Lukas Dotzauer von einem der bundesweit größten regionalen Kreativwirtschaftsnetzwerke – kreHtiv – im Gespräch mit Gunnar Spellmeyer, Professor imhannoverschen Masterstudiengang Design und Medien. Diskutiert werden Themen rund um die Herausforderungen in der Kreativwirtschaft, die Bedeutung dieser und wozu es solche Netzwerke braucht. Auch welche Chancen sich für Kreative mit den Netzwerk bieten. Letztlich soll es aber auch um die Personen Chrsitine und Lukas gehen, denn Ihre Wege und Ihr Engagement sind mittlerweile bedeutende Marker in der Szene, wohin sie aber führem, wie sie gegangen wurden, das erfahren wir am 13.12.2023 in der innovercity im aufhof. Kommt in die Sofa Talk Area!
Die Welterzeugerin Christine Preitauer (sie/ihr) ist seit 2019 Geschäftsführerin des kreHtiv Netzwerk Hannover e. V. sowie seit 2021 Präsidentin des VNKK – Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft e. V.. Sie absolvierte den Masterstudiengang „Medien und Musik – Strategisches Management“ an der HMTMH, ist zertifizierte Innovationsmanagerin nach ISO 56002 und ausgebildeter Coach für Teams und Gruppen in der Arbeitswelt. Überzeugt davon, dass die besten Innovationen durch das Zusammentreffen unterschiedlichster Blickwinkel, Erfahrungen und Perspektiven entstehen, bearbeitet sie seit Jahren das Thema Cross-Innovation und entwickelt dafür neuartige Projekte und kreative Formate. Mit diesen sollen Impulse gesetzt werden, um gesamtgesellschaftliche genauso wie wirtschaftliche Fragestellungen ganz neu denken zu können.
Der Welterzeuger Lukas Dotzauer (er/ihn) ist seit 2020 beim kreHtiv Netzwerk insbesondere für die strategische Kommunikation und Konzeption neuer Projekte zuständig und übernimmt seit 2023 zusätzlich die stellvertretende Geschäftsführung. Seit Jahren eng mit der hannoverschen Kreativszene verbunden, weiß der studierte Kommunikationsmanager und nach ISO 56002 zertifizierte Innovationsmanager um die riesigen Potenziale, die die Zusammenarbeit von Kreativen untereinander und mit anderen Wirtschaftsbranchen bietet. Neben der strategischen Ausarbeitung von Formaten, die diese ermöglichen, liegt die Unterstützung der hannoverschen Mode- und Designszene und auch immer mehr die kreative Auseinandersetzung mit Themen rund um Diversity & Inclusion in seinem Fokus.
Das kreHtiv Netzwerk Hannover, gegründet 2011 durch die Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls, ist das Netzwerk für innovative Lösungen, kreative Impulse und transformative Projekte in der Region Hannover. Neben der individuellen Beratung und Unterstützung kreativer Newcomer*innen und Gründer*innen, bietet das Netzwerk strategische Projektentwicklung und -umsetzung und vernetzt professionelle Kreativschaffende untereinander und mit anderen Wirtschaftsbranchen. Ein interdisziplinärer, kollaborativer Ansatz steht bei allen Aktivitäten des Netzwerks im Vordergrund. Mehr Infos zu kreHtiv unter www.krehtiv.de.